wursteln

wursteln
wụrs|teln 〈V. intr. u. V. refl.; hat; umg.〉 (sich) \wursteln (in einem allgemeinen Durcheinander) die notwendigsten Dinge verrichten, ziellos u. ohne festen Plan arbeiten; oV wurschteln; →a. durchwursteln ● sich durch die Probleme des Alltags \wursteln; er wurstelt allein vor sich hin [zu wursten]

* * *

wụrs|teln, wurschteln <sw. V.; hat [eigtl. Intensivbildung zu wursten] (ugs.):
in einem gewissen Trott u. ohne rechten Plan vor sich hin arbeiten:
er wurstelt wieder im Garten.

* * *

wụrs|teln, wurschteln <sw. V.; hat [eigtl. Intensivbildung zu ↑wursten] (ugs.): in einem gewissen Trott u. ohne rechten Plan vor sich hin arbeiten: er wurstelt wieder im Garten; die souveränen internationalen Sportverbände ... wursteln seit jeher in einträchtiger Disharmonie nebeneinanderher (BM 13. 4. 76, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wursteln — wursteln:⇨trödeln(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wursteln — Vsw vor sich hinarbeiten std. stil. (19. Jh.) Stammwort. Wohl nicht zu mndd. worstelen, mndl. worstelen, ae. wræstlian ringen ; aber sonst ist die Herkunft unklar. Am ehesten zur Ausgangsbedeutung verwirren , die für Wurst vorausgesetzt werden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wursteln — V. (Oberstufe) ugs.: im alten Trott irgendwo arbeiten Synonyme: herumwurschteln (ugs.), herumwursteln (ugs.) Beispiel: Sie hatte sich zurückgezogen und wurstelte in ihrem Hobbyraum …   Extremes Deutsch

  • wursteln — wụrs·teln [ st , ʃt ]; wurstelte, hat gewurstelt; gespr pej; [Vi] ohne Plan und System (und daher meist ohne Erfolg) arbeiten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wursteln — wurstelnv 1.intr=unüberlegtarbeiten;Kleinarbeitverrichten;mitderArbeitnichtvorankommen.LeitetsichangeblichvoneinemKleinbauernher,dernuringeringemUmfanghausschlachtetunddasSchlachtgutaufseinegewohnte,rechtlaienhafteWeiseverarbeitet.NachanderenQuell… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • wursteln — wooschtele, frickele, frößele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • wursteln — wụrs|teln (umgangssprachlich für ohne Überlegung und Ziel arbeiten); ich wurst[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wursteln — [wuàschdln] (rumwurschtln/umanandawurschtln) ohne überlegung, Plan und Ziel arbeiten …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Wurstelei — Wurs|te|lei 〈f. 18; unz.〉 anhaltendes Wursteln * * * Wurs|te|lei, Wurschtelei, die; , en (ugs. abwertend): [dauerndes] Wursteln. * * * Wurs|te|lei, Wurschtelei, die; , en (ugs. abwertend): [dauerndes] Wursteln: Einwanderungsgesetzgebung ist nicht …   Universal-Lexikon

  • herumwursteln — doktern (umgangssprachlich); herumstoppeln (umgangssprachlich); herumpfuschen; herumdoktern (umgangssprachlich); herumschustern; herumbasteln * * * ◆ her|ụm||wurs|teln 〈V. intr.; hat; umg.〉 an etwas herumwursteln stümperhaft …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”